Wann findet das Festival statt?
Das Gabonsa Festival findet vom 04. bis 06. Juli statt.
Freitag: 14:00 – 03:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 03:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr
Wo findet das Festival statt?
Die Location ist die alte Driving Ranch in Innsbruck.
Wie komme ich am besten zum Festival?
Unsere Location ist bewusst autofrei – Parkplätze gibt es keine.
Anreise mit Öffis (IVB):
Mit eurem Festivalticket oder Festivalband könnt ihr kostenlos mit allen IVB-Linien zum Festival und wieder zurück fahren – das gilt auch für Nightliner! Nutzt diese umweltfreundliche Option und kommt entspannt an.
Mit dem Fahrrad:
Yes please! Die Anreise mit dem Rad ist nicht nur schnell und nachhaltig – sie macht auch Laune. Es wird genügend Abstellmöglichkeiten in Festivalnähe geben.
Zu Fuß:
Wer in der Nähe wohnt, kommt natürlich auch ganz einfach zu Fuß. Danke, dass ihr mithilft, unseren CO₂-Fußabdruck klein zu halten!
Gibt es Campingmöglichkeiten?
Leider gibt es keine offiziellen Campingmöglichkeiten am Festivalgelände. Bitte plant eure Unterkünfte entsprechend.
Gibt es Parkplätze?
Nein, es gibt keine offiziellen Parkplätze am Festivalgelände. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Kann ich unter 18 Jahren teilnehmen?
Grundsätzlich ist das Festival ab 18 Jahren. Unter 18-Jährige können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Welche Tickets gibt es und wo kann ich sie kaufen?
Tickets gibt es online auf unserer Website sowie bei ausgewählten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos zu Preisen und Verfügbarkeit findest du in unserem Ticketshop.
Gibt es eine Abendkasse?
Sollte das Festival nicht ausverkauft sein, wird es eine Abendkasse geben. Wir empfehlen aber den Vorverkauf, um euch den Eintritt zu sichern.
Awareness & Grundwerte
Wir wollen gemeinsam einen sicheren, respektvollen Raum schaffen.
Daher gilt für uns:
Keine Toleranz für
🚫 Diskriminierung
🚫 Sexuelle Übergriffe
🚫 Gewalt
🚫 Grenzüberschreitendes Verhalten jeder Art
Unser Awareness-Team ist während des gesamten Festivals für euch da – erkennbar an klar gekennzeichneten Westen. Wenn du dich unwohl fühlst, zögere nicht, sie anzusprechen oder dich beim Info-Point zu melden.
Darf ich eigene Getränke mitbringen?
Nein, das Mitbringen von eigenen Getränken ist nicht erlaubt. Auf dem Festival gibt es eine große Auswahl an Getränken zu fairen Preisen und kostenloses Trinkwasser.
Gibt es Essen vor Ort?
Ja, wir haben eine vielfältige Auswahl an Food-Ständen mit vegetarischen, veganen und klassischen Optionen.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren Barzahlung sowie Kartenzahlung, um sich das Cashless Bändchen aufzuladen. Außerdem kann im Vorhinein direkt mit Kauf des Tickets das Bändchen aufgeladen werden.
Ist das Festival barrierefrei?
Das Gelände ist weitestgehend nicht barrierefrei und kann nur mit Begleitperson begangen werden.
Gibt es eine Garderobe?
Nein, es gibt keine Garderobe.
Einlass & Taschenkontrolle
Am Eingang findet eine Taschenkontrolle statt. Bitte haltet euer Ticket oder Festivalband bereit. Große Rucksäcke oder Taschen können nicht mit aufs Gelände genommen werden.
Bitte lasst folgende Dinge zuhause:
Glasbehälter (auch keine Flaschen oder Marmeladengläser)
Waffen oder waffenähnliche Gegenstände
Pyrotechnik, Spraydosen oder brennbare Flüssigkeiten
Drogen
Große Fahnenstangen oder sperrige Gegenstände
Tiere (Ausnahme: Assistenzhunde)
Fundsachen & Info-Point
Du hast etwas verloren oder gefunden?
Komm einfach zum Info-Point am Festivalgelände. Dort sammeln wir alle Fundsachen und helfen dir weiter. Nach dem Festival kannst du uns auch per Mail kontaktieren.
Darf ich mein Haustier mitbringen?
Nein, Haustiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das Festival findet bei jedem Wetter statt. Bitte kleidet euch entsprechend.
Wie kann ich das Festival unterstützen?
Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr Tickets kauft, Merch shoppt oder als Helfer mitmacht! Infos dazu gibt es auf unserer Website.
Abfallvermeidung
Bitte helft mit, unser Festival sauber zu halten:
Nutzt die Mülltrennungssysteme vor Ort.
Bringt am besten wiederverwendbare Becher und Flaschen mit.
Don’t trash your vibe – Müll liegen lassen ist einfach uncool.
Wir feiern gemeinsam – also übernehmen wir auch gemeinsam Verantwortung.